Hochminuseins.net
Login
Hochminuseins.net
Login
System Apps
Directory
Help
Language
QRator
Random Channel
Report Bug
Search
View Profile
Oliver
Wed, 27 Apr 2022 07:53:36 +0200
Durch die vielen #
neuhier
wird mir grade klar welche Art der "Gesprächskultur" scheinbar auf Twitter überwiegt.
Link to Source
1 Like
Tim Schlotfeldt ⚓
show all
7 comments
View Profile
Thorsten
Wed, 27 Apr 2022 08:06:02 +0200
Krieg ich gar nicht mit, aber ich bin immer erschrocken, wenn ich bei Twitter mal Tweets von z.B. der Tagesschau anklicke und die ganzen Kommentare lese.
Link to Source
View Profile
Oliver
Wed, 27 Apr 2022 08:57:31 +0200
"Ich bin klasse, alle anderen sind scheisse" oder "nur meine Memes sind geil!" ... sehr ernüchternd.
In 2-3 Wochen sind alle wieder bei Twitter, die verstehen einfach nicht was sie hier vor sich haben, verstehen nichtmal im Ansatz was das Fediverse ist. Schlimmer, die wollen das überhaupt nicht verstehen.
Link to Source
View Profile
Thorsten
Wed, 27 Apr 2022 09:07:38 +0200
Das muss ich dann auch nicht hier haben
Link to Source
View Profile
Witcraft
Wed, 27 Apr 2022 09:14:45 +0200
last edited: Wed, 27 Apr 2022 09:17:42 +0200
Umso wichtiger, dass es wohlwollende Unterstützung für die Interessierten gibt. Was im Fediverse oft vergessen wird, sind die normalen Menschen und ihre Bedürfnisse. Wenn das Fediverse kein elitärer Club sein möchte, müssen die Insider lernen, auf die Perspektive der noch-nicht-Insider einzugehen.
Inhaltlich: Auch bei Twitter wird es solche und solche geben - Accounts mit differenzierten Beiträgen (nicht nur Medien, Institutionen, Wissenschaftler, Enthusiasten und gemäßigte Aktivisten - sicher auch die netten Leute von nebenan, die sind nur nicht so laut) - aber eben auch solche mit klassischer Social Media Polemik (wie hier auch). Das Verhältnis mag verschoben sein, im Fediverse gibt es da vielleicht mehr Präselektion, aber das ist damit auch eine Art von Blase (Truth.social mal ausgenommen :laughing:). Und wer den Gruppendruck von Walled Gardens wie Twitter und Facebook brechen möchte, muss die Gruppen mit allen legitimen Ausprägungen dann auch im Fediverse akzeptieren.
Speziell mit Zot-Ware gibt es so viele tolle Filter-Mechnismen, dass ich mir da keine Sorgen mache... Man müsste sich allenfalls vom public stream verabschieden und selektiver importieren.
Link to Source
View Profile
Oliver
Wed, 27 Apr 2022 11:15:53 +0200
@
Witcraft ??
Umso wichtiger, dass es wohlwollende Unterstützung für die Interessierten gibt.
Natürlich.
Aber sich auf einem großen Mastodon Server registrieren, die UI "scheisse" und überhaupt alles "lame" finden, nur um auf ebenso lautende Bestätigungen zu hoffen. Also echt, nee, das ist einfach nur trollen.
Link to Source
View Profile
Oliver
Wed, 27 Apr 2022 11:18:56 +0200
Im übrigen habe ich das Fediverse noch nie als einen elitären Club gesehen, sondern schon immer als visionäre und gewaltige Kraftanstrengung von Enthusiasten.
Was hier über die Jahre aufgebaut wurde, von Leuten die das in ihrer Freizeit machen, das ist einfach großartig. Und sorgt dafür dass ich nicht völlig den Glauben an die Menschheit verliere
Link to Source
2 Likes
Thorsten
Witcraft
View Profile
Witcraft
Wed, 27 Apr 2022 14:36:49 +0200
last edited: Wed, 27 Apr 2022 14:44:39 +0200
@
Oliver
Mecker-Kultur ist das eine (Da sind die Enthusiasten - überwiegend - konstruktiver).
Mir ging es um den Aspekt, das Fediverse zu verstehen. Das ist für Omma Frieda oder Klein-Kalle schon nachvollziehbar herausfordernder als für besagte Enthusiasten, die es in einem Kraftakt schon vor Jahren
hier her geschafft haben. Aber mancher Enthusiast hätte halt auch gern Datenschutz-freundlichen Kontakt zur Oma oder zum Neffen. Und die wollen es eben nicht verstehen müssen, sondern einfach benutzen ("ging bei Tweety doch auch...").
Und wenn ich mir manche Kommentare auf Toots der Behörden anschaue, geht es da auch oft genug um Selbstinszenierung...
Link to Source
Conversation Features
Loading...
Login
Email or nickname
Password
Remember me
Login
Register
Password Reset
Remote Authentication